Bauzeichner/-in
Die Auszubildenden für den Beruf Bauzeichner/-in müssen sich an der Berufsschule I in Ansbach anmelden. Sollte aufgrund geringer Schülerzahl die Klasse vor Ort nicht zustande kommen, werden alle Schüler/-innen nach Nürnberg überstellt.
Die Auszubildenden mit der Fachrichtung „Architektur“ werden dann über die gesamte Ausbildungszeit an der Berufsschule 11 in Nürnberg unterrichtet.
Im 3. Ausbildungsjahr wechseln alle Auszubildenden der Fachrichtung „Ingenieurbau“ an die Berufsschule nach Immenstadt (Allgäu), die Auszubildenden der Fachrichtung „Tief-, Straßen- und Landschaftsbau“ an die Berufsschule nach Ansbach.
Wegen mangelnder Schülerzahlen war es in den letzten Jahren in Ansbach nicht mehr möglich, eine eigene Klasse Bauzeichner/-innen ab der 10. Jahrgangsstufe zu bilden.
Berufsausbildung – Bauzeichner/-in
Dauer der Berufsausbildung
- 3 Jahre
Schulische Ausbildung
BBZ 10 |
Beschulung in Nürnberg |
15 Wochen |
BBZ 11 |
Beschulung in Nürnberg |
10 Wochen |
BBZ 12 |
Beschulung je nach Fachrichtung: |
10 Wochen |
|
„Architektur“, Beschulung in Nürnberg |
|
|
„Ingenieurbau“, Beschulung in Immenstadt |
|
|
„Tief- Straßen-und Landschaftsbau“, Beschulung in Ansbach |
|
|
Gesamt in den drei Jahren |
35 Wochen |
Ausbildungszeitverkürzung
- je nach Schulabschluss und Bereitschaft des Betriebes auf 2 ½ bzw. 2 Jahre
Prüfungen
- Zwischenprüfung am Ende des 2. Ausbildungsjahres,
- Gesellenprüfung
Weiterbildungen
- Lehrgänge, Seminare u. Kurse verschiedener Baumaterialienhersteller,
- Bautechniker,
- Maurermeister
Voraussetzungen
- sehr guter Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss, Abitur,
- räumliches Vorstellungs- und Sehvermögen,
- Bereitschaft, überwiegend am Computer zu arbeiten
Eine umfassende Berufsbeschreibung finden Sie auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit