Stundentafel Elektrotechnik
| Jahrgangsstufe | 10 | 11 | 12 | 13 | 
| Allgemein bildender Unterricht | ||||
| Religion | 3 | 3 | 3 | 3 | 
| Deutsch | 4 | 3 | 3 | 3 | 
| Sozialkunde | 4 | 3 | 3 | 3 | 
| Sport | 2 | 2 | 2 | 2 | 
| Fachlicher Unterricht | ||||
| Mechanische Teilsysteme | 6 | – | – | – | 
| Elektrotechnik | 8 | – | – | – | 
| Logistik und technische Kommunikation | 3 | 7 | 3 | 3 | 
| Automatisierungstechnik | 7 | 8 | 6 | 6 | 
| Mechatronik | – | 11 | 11 | 11 | 
| Instandhaltung | – | – | 6 | 6 | 
| Englisch | 2 | 2 | 2 | 2 | 
| wöchentliche Stundenzahl | 39 | 39 | 39 | 39 | 
Lernfelder Mechatroniker
Lernfeld 1: Mechanische Teilsysteme
Herstellen mechanischer Teilsysteme
Lernfeld 2: Elektrotechnik
Installieren elektrischer Betriebsmittel unter Beachtung sicherheitstechnischer Aspekte
Lernfeld 3: Logistik und technische Kommunikation
Kommunizieren mit Hilfe von Datenverarbeitungssystemen
Lernfeld 4: Automatisierungstechnik
Analysieren von Funktionszusammenhängen in mechatronischen Systemen
Lernfeld 5: Automatisierungstechnik
Untersuchen der Energie- und Informationsflüsse in elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Baugruppen
Lernfeld 6: Logistik und technische Kommunikation
Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen
Lernfeld 7: Logistik und technische Kommunikation
Planen der Montage und Demontage
Lernfeld 8: Automatisierungstechnik
Realisieren mechatronischer Teilsysteme
Lernfeld 9: Mechatronik
Design und Erstellen mechatronischer Systeme
Lernfeld 10: Logistik und technische Kommunikation
Übergabe von mechatronischen Systemen an Kunden
Lernfeld 11: Automatisierungstechnik
Untersuchen des Informationsflusses in komplexen mechatronischen Systemen
Lernfeld 12: Mechatronik
Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandsetzung
Lernfeld 13: Instandhaltung
Vorbeugende Instandhaltung
| Jahrgangsstufe | 10 | 
| Allgemein bildender Unterricht | |
| Religion | 3 | 
| Deutsch | 3 | 
| Sozialkunde | 3 | 
| Sport | 2 | 
| Fachlicher Unterricht | |
| System- und Gebäudetechnik (LF 1) | 7 | 
| Installations- und Energietechnik (LF 2) | 7 | 
| Steuerungstechnik (LF 3) | 6 | 
| IT-Systeme (LF 4) | 6 | 
| Englisch | 2 | 
| wöchentliche Stundenzahl | 39 | 
Lernfelder Berufsgrundschuljahr
Lernfeld 1: System- und Gerätetechnik
Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
Lernfeld 2: Installations- und Energietechnik
Elektrische Installationen planen und ausführen
Lernfeld 3: Steuerungstechnik
Steuerungen analysieren und anpassen
Lernfeld 4: IT-Systeme
Informationstechnische Systeme bereitstellen
| Jahrgangsstufe | 11 | 12 | 13 | 
| Allgemein bildender Unterricht | |||
| Religion | 3 | 3 | 3 | 
| Deutsch | 3 | 3 | 3 | 
| Sozialkunde | 3 | 3 | 3 | 
| Sport | 2 | 2 | 2 | 
| Fachlicher Unterricht | |||
| System- und Gebäudetechnik | 5 | – | – | 
| Installations- und Energietechnik | 5 | – | – | 
| Steuerungstechnik | 7 | – | – | 
| IT-Systeme | 2 | 5 | 5 | 
| Komponenten der Automatisierungstechnik | 5 | 12 | 12 | 
| Automation | – | 9 | 9 | 
| Englisch | 2 | 2 | 2 | 
| wöchentliche Stundenzahl | 39 | 39 | 39 | 
Lernfelder Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
Lernfeld 5: System- und Gerätetechnik
Anlagen analysieren und deren Sicherheit prüfen
Lernfeld 6: Installations- und Energietechnik
Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
Lernfeld 7: Steuerungstechnik
Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren
Lernfeld 8: Komponenten der Automatisierungstechnik
Antriebssysteme auswählen und integrieren
Lernfeld 9: IT-Systeme
Steuerungssysteme und Kommunikationssysteme integrieren
Lernfeld 10: Komponenten der Automatisierungstechnik
Automatisierungssysteme in Betrieb nehmen und übergeben
Lernfeld 11: Komponenten der Automatisierungstechnik
Automatisierungssysteme in Stand halten und optimieren
Lernfeld 12: Automation
Automatisierungssysteme planen
Lernfeld 13: Automation
Automatisierungssysteme realisieren
| Jahrgangsstufe Blockwochen | 11 | 12 | 13 | 
| Allgemein bildender Unterricht | |||
| Religion | 3 | 3 | 3 | 
| Deutsch | 3 | 3 | 3 | 
| Sozialkunde | 3 | 3 | 3 | 
| Sport | 2 | 2 | 2 | 
| Fachlicher Unterricht | |||
| System- und Gerätetechnik | 7 | 5 | 5 | 
| Installations- und Energietechnik | 8 | 5 | 5 | 
| Steuerungstechnik | 11 | – | – | 
| Kommunikationstechnik | – | 7 | 7 | 
| Gebäudetechnik | – | 9 | 9 | 
| Englisch | 2 | 2 | 2 | 
| wöchentliche Stundenzahl | 39 | 39 | 39 | 
Lernfelder Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik:
Lernfeld 5: Installations- und Energietechnik
Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
Lernfeld 6: System- und Gerätetechnik
Anlagen analysieren und deren Sicherheit prüfen
Lernfeld 7: Steuerungstechnik
Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren
Lernfeld 8: Steuerungstechnik
Antriebssysteme auswählen und integrieren
Lernfeld 9: Kommunikationstechnik
Kommunikationssysteme in Wohn- und Zweckbauten planen und realisieren
Lernfeld 10: System- und Gerätetechnik
Elektrische Anlagen der Haustechnik in Betrieb nehmen und in Stand halten
Lernfeld 11: Installations- und Energietechnik
Energietechnische Anlagen errichten, in Betrieb nehmen und in Stand halten
Lernfeld 12: Gebäudetechnik
Energie- und gebäudetechnische Anlagen planen und realisieren
Lernfeld 13: Gebäudetechnik
Energie- und gebäudetechnische Anlagen in Stand halten und ändern
Stundentafel Informatik
| Jahrgangsstufen | |||
| Unterrichtsfächer: | 10 | 11 | 12 | 
| IT-Systeme | 3 | 2,5 | 0 | 
| IT-Projekt | – | – | 3 | 
| IT-Technik | 3 | 2 | – | 
| Anwendungsentwicklung u. Programmierung | 2 | 2,5 | 3 | 
| Betriebs- und Gesamtwirtschaftliche Prozesse | 1 | 1 | – | 
| Englisch | 1 | 2 | – | 
| Deutsch | 1 | 1 | 1 | 
| Politik und Gesellschaft | 1 | 1 | 1 | 
| Religionslehre | 1 | 1 | 1 | 
| 
 | Jahrgangsstufen | ||
| Unterrichtsfächer: | 10 | 11 | 12 | 
| IT-Systeme | 3 | 2,5 | 3 | 
| IT-Projekt | – | – | 3 | 
| IT-Technik | 3 | 2 | – | 
| Anwendungsentwicklung u. Programmierung | 2 | 2,5 | – | 
| Betriebs- und Gesamtwirtschaftliche Prozesse | 1 | 1 | – | 
| Englisch | 1 | 2 | – | 
| Deutsch | 1 | 1 | 1 | 
| Politik und Gesellschaft | 1 | 1 | 1 | 
| Religionslehre | 1 | 1 | 1 | 
 
								 
								 
								 
								