Maurer/in
Die Ausbildung zum Maurer dauert drei Jahre.
Die Zwischenprüfung wird am Ende des zweiten Ausbildungsjahres abgelegt.
Sie setzt sich aus einer fachtheoretischen Prüfung und einer fachpraktischen Prüfung (Lerninhalte aus dem ersten und zweiten Ausbildungsjahr) zusammen.
Am Ende des dritten Ausbildungsjahres muss die Gesellenprüfung abgelegt werden.
Sie setzt sich aus einer fachtheoretischen Prüfung und einer fachpraktischen Prüfung (Lerninhalte aus allen drei Ausbildungsjahren mit Schwerpunkt drittes Ausbildungsjahr) zusammen.

Berufsausbildung
Dauer der Berufsausbildung
3 Jahre
Schulische Ausbildung
BG 10 | Berufsgrundbildungsjahr | 14 Wochen |
BMA 11 | Fachklasse Maurer | 10 Wochen |
BMA 12 | Fachklasse Maurer | 9 Wochen |
Gesamt in den drei Jahren: | 33 Wochen |
je nach Schulabschluss und Bereitschaft des Betriebes auf 2 ½ bzw. 2 Jahre
- Zwischenprüfung am Ende des 2. Ausbildungsjahres
- Gesellenprüfung
- Lehrgänge, Seminare und Kurse verschiedener Baumaterialienhersteller
- Bautechniker
- Maurermeister
- Hauptschulabschluss wünschenswert
- handwerkliches Geschick
- Bereitschaft und Fähigkeit, körperlich schwere Arbeit zu leisten
Die Aufteilung der Unterrichtsstunden entnehmen Sie bitte den Stundentafeln der Lehrpläne.










